Wolltet Ihr nicht immer mal wissen wie beispielsweise die Startseite von Spiegel-Online im Jahre 1996 ausgesehen hat? Tja, das geht mit der Waybackmachine. Ein richtig praktischer Service auch für SEO-Leute, die wissen wollen, was früher für Schandtaten auf der soeben erkauften Domain stattfand. Aber auch für Webdesigner ist das eine Reise in die Vergangenheit, um zu sehen, was sich vom Stil, von den Farben und vom Grundlayout geändert hat. Anbei der Screenshot von Spiegel-Online im Jahr 1996.
Über 160 Millarden Webseiten von 1996 bis 2010 wurden gespeichert. Ein Datenvolumen von 2 Petabytes (PB) wurde bereits angesammelt und monatlich kommen 2 Terrabytes dazu. Zur Veranschaulichtung wieviele Bytes das wirklich sind hier die mathematische Aufschlüsselung. 1 Petabyte = 1015 Byte = 1.000.000.000.000.000 Byte. Weiteres zu den Byte-Aufschlüsselungen hier im Wiki. Die Waybackmachine ist ein Service der Internet-Bibliothek „archive.org„, die gegründet wurde, um das Internet zu archivieren und unseren kommenden Generationen zugänglich zu machen.
Türchen 15/24 – Waybackmachine– http://www.archive.org
Der Adventskalender von pixel.301 täglich um Punkt 12.00 Uhr – damit ihr kein Türchen verpasst: