Nach Alex‘ Urlaub in USA und Tobi’s Fallschirmsprung gibt es wieder eine neue Ausgabe des pixel301-Podcast für Euch. Im aktuellen Podcast gibt es auch wieder ein Gewinnspiel, bei dem Ihr eines von 3 Programmen der MAGIX AG gewinnen könnt.
Wie nehmt Ihr am Gewinnspeil teil?
Bitte kommentiert bis zum Sonntag, den 12.06 – 20.00 Uhr zu diesem Artikel welches der 3 MAGIX-Produkte Ihr gerne gewinnen möchtet und warum Ihr unbedingt gewinnen wollt. Lasst Euch etwas Kreatives einfallen und viel Spaß beim Mitmachen. Wir freuen uns über Eure Kommentare und drücken Euch die Daumen. Im nächsten Podcast werden dann die Gewinner ausgelost.
Jetzt mitmachen und einen dieser 3 Gewinne abstauben
Zu gewinnen gibt es in diesem Podcast das Videoschnittprogramm für den ultimativen Videoschnitt. Das Video Deluxe 17 HD Premium im Wert von 180 EUR. Das Bildbearbeitungsprogramm Foto und Grafik Designer 6 im Wert von 70 EUR für die Bearbeitung und Verwaltung von Euren Fotos. Und für alle Musikfans gibt es den bekannten MAGIX Music Maker 17 im Wert von 60 EUR, die wohl bekannteste Audio Software auf dem Markt. Selber Musik machen und sich austoben mit Beats und Sound. Also ein Gewinnpaket von über 300 EUR wartet darauf von Euch gewonnen zu werden.
Nochmal zum Mitschreiben 🙂
1. Kommentiert diesen Artikel (unten) bis zum 12.6., 20 Uhr
2. Schreibt was Ihr gewinnen wollt und warum gerade Ihr gewinnen möchtet
3. Seid kreativ, viel Glück 🙂
Themen im Podcast
Es ist viel passiert in den letzten Wochen. Die große Zahl 105 ist wohl äußerst interessant, denn Amazon verkaufte erstmals mehr eBooks als normale Bücher. Auf 100 verkaufte Bücher kommen bereits 105 eBooks in den Vereinigten Staaten.
Eure Facebook-Aktivitäten lassen sich mit den zwei Services Social Memories und Egobook übrigens auch in gedruckter Form erstellen. Dieser egoo-Artikel beschreibt mit Bild, Ton und Text die Vorzüge und Preise dieser Facebook-Bucherstellungen im Detail.
Gemeinsam mit mit dem Musikservice Spotify wird Facebook in einigen Ländern eine Kooperation starten, sodaß Spotify innerhalb Facebook genutzt werden kann. Mit Facebook kann man also nicht nur Filme anschauen, sondern demnächst auch Musik hören. In Deutschland sind die Verhandlungen zwischen Spotify und der Rechteverwertungsgesellschaft (GEMA) noch nicht beendet, daher ist diese Kooperation vorerst nicht in Deutschland verfügbar.
Google testet in den Staaten mit Google Wallet ein Bezahlsystem mit dem Mobiltelefon. Das wird hoffentlich genug Anklang finden – auch bei den Unternehmen – und bald in Deutschland verfügbar sein.
Die Mac-Welt wird sich unter anderem aufgrund der Schadsoftware Mac-Guard wohl nicht mehr so sicher fühlen können, da Hacker nun auch die Mac-User als potentielle Opfer auserkoren haben.
In der Video-Ecke gibt´s diesmal mit Everything is a Remix einen grandiosen Einblick darin, wie in der Filmbranche schon seit jeher schamlos kopiert und geremixed wird. Sehr sehenswert!
Mit der Cartographer iPhone Applikation kann man Routen für den Urlaub genial planen, vorbereiten und durch den Download des Kartenmaterials auch ohne Datenroaming im Ausland problemlos nutzen.
Unterhaltsam, praktisch und unterhaltsam praktisch oder beides – die Online Tipps der Woche für Euch im aktuellen Podcast. Für alle Festival-Besucher gibt es eine mobile Toilette, die man sich selbst zusammenbauen kann. Die Firma nennt sich „The Brown Corporation“ und ist ein Lachgarant und wäre schon deswegen eine originelle Geschenkidee. Für alle Kreativen gibt es auf Good Fucking Design Advice auf Mausklick einen knallharten Design-Tipp. Herausfordernd wird der Ratespaß bei „Guess The Logo„, da werdet Ihr Euch die Zähne ausbeißen, versprochen. Für alle Spiegelreflex-Kamera-Fans hat Alex den „Camera-Simulator“ gefunden, mit der man die Technik hinter eine Spiegelreflex-Kamera mal ausprobieren kann.
Show Notes
- TechNews (04:35)
- Videos der Woche (27:25)
- iApp Tipps der Woche (30:50)
- Online Service Tipps(40:20)
Ein großes Dankeschön an Michael Fritz (mfritzonline) für das Sponsoring der MAGIX-Produkte! Vielen Dank auch an das VERDURE Medienteam für den Kasten Rothaus-Tannenzäpfle.
Pingback: Shit Box | Mics&Beats
Pingback: pixel.301 – Podcast Folge 15 – Internetbetrüger | pixel.301