Hinter dem letzten Türchen des pixel.301 Adventskalender verbirgt sich ein Tipp für alle Suchmaschinennutzer da draußen. Das wären dann wohl fast alle von euch.
Die erst Anfang November gestartete Suchmaschine blekko hat sich die personalisierte Suche ganz groß auf die Fahne geschrieben. Mit Google ist die Konkurrenz natürlich groß. Deswegen versucht das Startup mit sogenannten Slashtags dem User Ergebnisse aus denen von ihm ausgesuchten Quellen besser und schneller zu liefern.
Hier ein Beispiel: Ihr sucht nach Flickr-Fotos mit dem Tag oder Schlagwort „Wetter“. Dazu gebt ihr bei blekko in das Suchfeld einfach „wetter /flickr“ ein. Somit wird lediglich Flickr.com durchsucht. Die Suche muss aber nicht auf einzelne Seiten beschränkt werden. „Weihnachten /video“ zeigt euch beispielsweise nur Videos zum Thema Weihnachten an und „iPhone /techblogs“ würde nur Technologieblogs nach dem Wort „iPhone“ durchsuchen.

Neben /flickr tut natürlich auch /twitter oder /youtube.
Neben hunderten von vorgegebenen Slashtags könnt ihr auch eigene definieren. Ihr wollte zum Beispiel eine Suche speichern, die nur Blogs von Freunden als Quellen heranzieht? Kein Problem. Einfach einen neuen Slashtags wie „/blogsvonfreunden“ erstellen und die entsprechenden Websites hinzufügen. Sucht ihr dann z.B. nach „film /blogsvonfreunden“, werden (ihr könnt´s euch schon denken) nur die Blogs eurer Freunde danach durchsucht.
Wer jetzt noch nicht abgeschaltet hat, weil ihm das alles zu kompliziert und nicht wirklich einfacher erscheint, dem sei gesagt, dass blekko gegenüber Google natürlich noch ein paar Nachteile hat. So hat blekko momentan „nur“ 3 Milliarden Seiten in seiner Datenbank indexiert. Auch sind die Slahstags derzeit noch sehr englischlastig. Eine Produktsuche mit „/amazon“ verweist beispielsweise nur auf amazon.com und nicht DE. Wer aber öfters gezielt nach Informationen auf den gleichen Websites sucht, der sollte mal eine Blick auf blekko werfen. Auch sehr interessant ist die Verknüpfung mit Facebook, über die man die Suche nur auf Seiten die einem selbst und Freunden dort gefallen, beschränken kann. Personalisierter kann eine Suche also kaum sein.
Tobi und ich hoffen, euch mit den 24 Türchen den einen oder anderen interessanten Tipp in der Weihnachtszeit beschert zu haben. Uns hat es auf jeden Fall viel Spaß gemacht und ihr könnt euch schon mal auf Nachschub im Kürze gefasst machen.
Bis dahin wünschen wir euch ein frohes und erholsames Weihnachtsfest!
Türchen 24/24 –blekko – http://blekko.com
Der Adventskalender von pixel.301 täglich um Punkt 12.00 Uhr – damit ihr kein Türchen verpasst:
3 Kommentare Schreibe einen Kommentar